Sonntag, 22. April 2012
Joghurteis mit ein wenig Orange
Aus lauter Sommerlaune gab es heute leckeres Joghurteis.
Lange hab ich mich vor der Eisherstellung gedrückt weil ich nie im Leben geglaubt habe dass es ohne Eismaschine so schön funktioniert.
Aber doch es klappt und schwierig oder kompliziert ist es auch nicht.
Ok zugeben ganz so cremig wie in der Eisdiele war es nicht aber trotzdem war alles ratz fatz aufgegessen und das alles ohne schlechtes Gewissen und das ist doch schon einiges Wert oder ?:)
Also Fazit: lecker :D
Für ca 6 Eiskugeln
300ml Joghurt
200ml Sahne
3 El Zucker
Saft einer Orange
Sahne und Zucker solange erwärmen bis sich der Zucker gelöst hat.
Topf vom Herd nehmen und Joghurt dazugeben und mit dem Saft unterrühren.
In einer verschlossen Schüssel in den Gefrierschrank stellen.
Damit sich die Eiskristalle besser verteilen und es schön cremig wird sollte 6 Stunden lang alle 60 min gut umgerührt werden.Perfekt also für einen gemütlichen Sonntag zuhause :)
Montag, 16. April 2012
Frühstückstest Nr1
Monika S. hab ich einen vielversprechendes Rezept zum Thema Frühstückstest erhalten.
Hierbei handelt es sich um das altbewährte Brot
Und wie sollte man eine Initiative besser starten als mit einem Klassiker!?
Joghurtbrot- 1 Laib
300gr Mehl
300gr Weizen-Vollkornmehl
2Tl Backpulver
1Tl Natron
2El Zucker
1Tl Salz
500gr Joghurt
Die trockenen Zutaten in eine Schüssel sieben.
Ei und Joghurt vermsichen und dazugeben.
Alles zu einem klebrigen Teig verarbeiten, glatt kneten und einen ca 5 cm hohen Laib formen.
Den laib aufs Backblech legen und oben kreuzförmig einschneiden
.
Bei 190 Grad ca 40 min Goldbraun backen.
Schön einfach oder :)
Am allermeisten liebe ich daran dass der Teig ohne Hefe ist und somit auch spontan gebacken werden kann.
Es hat super geschmeckt ich hab allerdings statt Vollkornmehl einfach 600gr "normales" Mehl genommen damit meine Tochter mitessen kann.Es ist ihr erstes Brot un da wollte ich auf Nummer sicher gehen :)
Duce de lece
In Lateinamerika ganz groß hier eher nicht so.
Zum Kaufen hab ich es noch nirgends gesehen
Aber wie ihr sehen werdet ist das gar nicht so schlimm denn das Rezept ist nicht sehr anspruchsvoll.
Man nehme : 1 Dose gezuckerte Kondensmilch.
Diese kommt in einen Topf der soweit mit Wasser gefüllt wird, dass die Dose damit überdeckt ist.
lasst das ganze 2-3 Stunden köcheln.
Wenn ihr es länger aufheben wollt, füllt es lieber in kleine Gläser um denn die Dose kann Schadstoffe abgeben..
Manchen Leuten tuen die Zähne schon beim Anblick der Creme weh.
Ich allerdings befinde sie für göttlich!
Bilder folgen sobald meine Kamera aufhört rumzuzicken und sich wieder mit dem usb-anschluss verträgt
Freitag, 13. April 2012
Schoko Schoko Schoko .......Pudding
Wer kennts ?
Am morgen, nach dem Gang auf die Waage, ist man Felsenfest überzeugt: Schluß mit dem Süßkram!
Aber kaum sitzt man nach einem langen Tag auf der Couch schleicht sich der Schokohunger wieder ein.
"Nur ein Stück":säuselt das Notfalltäfelchen in der Schublade und ehe man sich versieht, isst eine ganze Tafel auch schon weg.
Ich wünschte ich könnte jetzt erzählen wie ich all das überwunden habe aber stattdessen präsentiere ich euch eine Schokoversuchung die definitiv eine Sünde wert ist.
Oder auch zwei
Schokopudding mit Orangensahne
Für 4 Schüsselchen
- 100gr Zarbitterschokolade
- 3 El Kakao ( den richtigen)
- 2 Eigelb
- 4El Zucker
- 40gr Speisestärke
- 500ml Milch
Ein paar El der Milch mit Speisestärk und Kakao vermischen.
Eier und Zucker cremig aufschlagen
Schokolade in Stücke brechen und mit der restlichen Milch unter rühren aufkochen lassen.
Topf vom Herd nehmen, Speisestärkemischung unterrühren und dicklich einkochen lassen.
Eiermischung dazugeben, nicht mehr kochen aber noch ein wenig rühren.
Für die Sahne
- 125ml Sahne
- 4 El Vanillezucker
- ein paar Tropfen Orangenaroma
Sahne nicht ganz steif schlagen und restliche Zutaten dazugeben.Fertig :)
Ich bin normalerweise kein Freund von Sahne aber zusammen schmeckt es wirklich himmlisch.
So leicht dass man glatt die ganzen Kalorien vergessen könnte die drinnen stecken.
hmmmmm
ich glaube ich muss gleich nochmal........
Donnerstag, 12. April 2012
Frühlingsmuffins
Ich mag den Frühling nicht.Viel lieber mag ich den Herbst mit seinen bunten Blätter und Kastanien.
Aber es gibt eine Sache auf die ich mich freue so bald die ersten Blumen sprießen und es anfängt wärmer zu werden und zwar : Rhabarber
Letze Woche für Frühlingsmuffins abgestimmt habt und da Rhababer für mich der Inbegriff von Frühling ist gibt es natürlich Rhababermuffins.
Für 12 Stück :
125 g | Rhabarber |
87g | Butter |
Prise | Salz |
½ Pck. | Vanillezucker |
75 g | Zucker |
2 | Eier |
175 g | Mehl |
½ Pck. | Backpulver |
3 EL | Milch |
Rhabarber in kleine Stücke schneiden. Fett, Salz, Vanillinzucker und Zucker schaumig rühren. Eier nach und nach unterrühren. Mehl, bis auf 1 EL, und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Rhabarberstücke im restlichen Mehl wenden und vorsichtig unter den Teig heben. Den Teig mit zwei El in die Muffinform einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 25-30 Minuten backen
Durch den Rhabarber sind die Muffins schön fruchtig-säuerlich.
Mittwoch, 11. April 2012
Cupcake Fun
Wir ziehen um!
Der Grund warum ich im Moment kaum noch zeit habe zum schreiben.
In meiner kleinen Wohnung ist es zu dritt nun wirklich wirklich eng geworden nachdem nach Herrn isst Süßes eingezogen und Baby isst bald Süßes eingetroffen ist.
Lange habe ich es vor mich hin geschoben aber als aller aller letztes muss auch die Küche verpackt werden und mit ihr alle meine Bücher.
Das einzige was ich behalten habe sind ein paar Zeitschriften und somit komme ich nun auch endlich zu der Buchvorstellung von Cupcake Fun.
Ich habe es ja schon öfters erwähnt dass Cupcake Fun vom Preis her, mit stolzen 19,00Euro, für mich den Status eines Buchs verdient.
Herausgegeben von Wilton( erklärt den Preis) und mit 129 englischen Seiten ist die Zeitschrift aber echt einen blick wert.
Unterteil ist der Inhalt in
- Birthday
- Holidays
- SpecialOccasions
- Wedding & Showers
- Recipes from the Wilton Kitchen
Es ist also wirklich für jeden was dabei .
Im Hinterteil gibts dann noch tolle Spritzanleitungen für Blumen etc.
Aufgeführt ist natürlich alles mit Werkzeug von Wilton und als allerletzes wird noch mal auf die Super Produkte hingewiesen :D
Fazit: Wirklich super gemacht und eine gute Balance zwischen atemberaubenden aufwendigen und schönen zeitsparenden Cupcakes.
Mittwoch, 4. April 2012
Mittwoch der 04.04 oder wem was anderes einfällt
Die Leser meiner Facebookseite haben sie ja schon gesehen aber hier nochmal für alle.
Meine erste Busentorte bzw erste Torte generell in die Richtung "naughty".
Unten drunter ist ein Mamor- und Apfel-Zimtkuchen.
Gefüllt ist alles mit Vollmilch- und eingestrichen mit einer Zarbittergranache.
Für den ersten Versuch find ich es ganz gut.
Falls sich nochmal eine Gelegenheit bietet will ich die Kleidung etwas schöner und verspielter machen.
Hier hatte ich dazu aufgerufen mir all eure Ideen und Rezepte für ein tolles Frühstück zu schicken.
10 Personen haben schon Teilgenommen.
Danke dafür damit hätte ich gar nicht gerechnet :))
Ab nächsten Montag gehts dann los und zögert nicht alles was euch noch einfällt an mich zu schicken
Montag, 2. April 2012
CandyTable
Wie ihr wisst, hatte ich für letzten Freitag einen Candy Table in Rosa-Grün geplant.
Ich weiß gar nicht groß was ich dazu sagen soll also hier erstmal die Bilder
Die Lollies hab ich übrigens gekauft.
Aber falls jemand ein Rezept hat her damit.
Ausprobieren würde ich es auf jeden Fall mal gerne.
In der Türkei hab ich sowas in der Art schon mal gegessen. Da werden Holzstäbchen in eine Karamell-Honig masse getunkt und dann wie Zuckerwatte aufgerollt oder so in der Art.Ist schon ein paar Jahre her.
Der CandyTable war für meine Tochter und somit "nur" für Familie und Freunde und klein gehalten.
Im Dezember kommt dann ein großer und ich wollte mich unbedingt vorher dran ausprobieren.
Bitte beachtet auch den schönen Rhabarber :)
Rezepte kommen jetzt so nach und nach :)
Samstag, 31. März 2012
Initiative Frühstückstest
Für die meisten unter uns beginnt der hektische Alltag nur mit einem schnellen Kaffee oder Fertigmüsli
Dabei haben viele Studien belegt, dass ein gutes Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist.
Nicht umsonst beginnt ein altbekannter Spruch mit den Worten : "Frühstücke wie ein König.."
Und dann ist da dieser Montag an dem kaum einer Lust hat aus seinem warmen Bett zu kriechen.
Aber wer sich etwas schönes für den Tag vornimmt, geht den Tag bekanntlich mit mehr Elan an.
Was ist wenn wir das beides zusammen schmeißen ?
Ab sofort könnt ihr mir eure liebsten Frühstücksideen oder Rezepte zuschicken.
Jeden Sonntag werde ich eine ausprobieren und euch Montags vorstellen.
Egal ob süß oder herzhaft.
Brot, Aufstrich, Müsli oder Getränke.
Schickt es an SheeanaSchafftSuesses@hotmail.de.
Ich würde es gerne dauerhaft in den Blog aufnehmen wenn ihr wollt und fleißig eure Ideen rüberschickt .
Ansonsten habe ich natürlich auch noch ein paar leckeren Rezepte in Petto aber ich hoffe sehr auf eure Kreativität :)
Dienstag, 27. März 2012
Die liebe Annik und Rhabarber.
Anniks Göttliches Desserts habe ich zu Weihnachten von Herrn isst Süßes bekommen.
Ich hab es mir schon monatelang in diversen Standorten der Buchhandlung, die mit T beginnt, angesehen.
Mit seinen 25 Euro ist es mal wieder nicht ganz billig aber jetzt wo ich es habe, kann ich sagen: Es ist sein Geld wert!
Die Unterteilung finde ich super.
Für alle die es nicht mögen gibt es hinten noch ein von A-Z Register sowie eine Schnellsuche nach Kriterien wie Kinderfreundlich oder Anfängertauglich.
Insgesamt befassen sich 26 Seiten unter dem Titel "Basics und Grundrezepte" mit dem Thema Desserts dekorieren, Dessertsoßen und zB die Herstellung von Karamell.
Für die, die ihre Bücher gerne mit ins Bett nehmen also ein muss :)
Unbedingt ausprobieren will ich noch
Zitronentarte mit Blaubeeren und das Erdbeer-Balsamico.Eis
Inder Kategorie Frühling gibt es auch wunderbare Rezepte mit Rhabarber.
Und wo wir gerade dabei sind.
Samstag wurde mir geflüstert, dass es in anderen Bundesländern wohl schon Rhabarber zu kaufen gäbe.
Und da ich dieses Jahr viel damit vor habe, bin ich sofort in verschiedene Geschäfte gedüst aber nichts !
Eine Verkäuferin hat für mich extra die Obst- und Gemüseabteilung angerufen, wo ich dann nochmal hinlaufen durfte um von einer weiteren solariumgebräunten Mitarbeiterin böse angeschaut zu werden.
Selbige rollte dann mit den Augen und sagte : Ja also wenn sie schon Rhabarber kaufen wollen dann sollten se auch schon wissen wann die Saison ist.Kommen se mal frühstens im Mai wieder.
Mensch war das aufbauend.
Auf jeden Fall hatten sie heute Rhabarber.
Ja ist denn schon Mai :D:D
Egal ich bin glücklich und hab direkt zwei Kilo mitgenommen
Die Verkäuferin war nicht da.Schade eigentlich.
Sonntag, 25. März 2012
Köstlichkeiten von Suse
Seit Tagen schiebe ich schon den Bericht vom ersten Bloggertreffen mit der lieben Suse von Suses Köstlichkeiten vor mir her.Dabei bin ich echt froh dass wir uns in dem großen Gewühle der Foodblogger gefunden haben, denn Suse und ich, das stimmt einfach.
Selbst wenn man in so einer großen Stadt wie Berlin lebt dann ist es eher selten, dass man jemandem über den Weg läuft der die Liebe zum backen teilt aber Gott sei dank kenne ich ja jetzt Suse.
Nach einer Stunde Bahnfahrt,einem 20min Dauersprint samt Pennratte und Kinderwagen vom S-bhf Am Rande Berlin zur Str..Am Rande Berlins weil ich wegen des Aufzuges natürlich wie immer den Bus verpasst habe, gabs nach herzlicher Begrüßung von Suse samt GöGa, zur Stärkung erst mal ein paar Butterküchlein.
Suse hatte uns netterweise schon Rezepte zum ausprobieren rausgesucht.
Da ich unbedingt ihre Küchenmaschine auf Herz und Nieren testen wollte, gab es verschiedene Brotsorten und dazu Marmelade damit das Süße nicht fehlt.
ihre Küchemaschine ist übrigens echt Klasse aber gott sei danke hab ich ja jetzt meine eigene:)
Besagte Wundermaschine schlägt übrigens grade für mich Royal Icing während ich gemütlich daneben sitze.
Unvorstellbar das ich das noch vor nen paar Tagen mit der Hand gemacht habe.
Zurück zum Thema.
Suse hat natürlich schon vor Ewigkeiten ihren Beitrag geschrieben und ihre Sichtweise der Dinge könnt ihr hier nachlesen.
Die meisten haben die Bilder ja schon auf meiner Facebookseite gesehen aber für alle noch mal hier
Selbst wenn man in so einer großen Stadt wie Berlin lebt dann ist es eher selten, dass man jemandem über den Weg läuft der die Liebe zum backen teilt aber Gott sei dank kenne ich ja jetzt Suse.
Nach einer Stunde Bahnfahrt,einem 20min Dauersprint samt Pennratte und Kinderwagen vom S-bhf Am Rande Berlin zur Str..Am Rande Berlins weil ich wegen des Aufzuges natürlich wie immer den Bus verpasst habe, gabs nach herzlicher Begrüßung von Suse samt GöGa, zur Stärkung erst mal ein paar Butterküchlein.
Suse hatte uns netterweise schon Rezepte zum ausprobieren rausgesucht.
Da ich unbedingt ihre Küchenmaschine auf Herz und Nieren testen wollte, gab es verschiedene Brotsorten und dazu Marmelade damit das Süße nicht fehlt.
ihre Küchemaschine ist übrigens echt Klasse aber gott sei danke hab ich ja jetzt meine eigene:)
Besagte Wundermaschine schlägt übrigens grade für mich Royal Icing während ich gemütlich daneben sitze.
Unvorstellbar das ich das noch vor nen paar Tagen mit der Hand gemacht habe.
Zurück zum Thema.
Suse hat natürlich schon vor Ewigkeiten ihren Beitrag geschrieben und ihre Sichtweise der Dinge könnt ihr hier nachlesen.
Bild rechts, unten Erdnussbrot, mittig Dinkel-Mandelbrot, oben Apfel-Möhrenbrot.
Das Apfel-Möhrenbrot ist schon angeschnitten weil ich mich bis zum fotografieren nicht mehr zurückhalten konnte und schon zuschlagen musste.
Es hat mir auch von allen am besten geschmeckt.Wobei alle super lecker waren, wunderbar fluffig und weich.Eine Woche nach unserem Treffen war auch alles schon aufgegessen :)
Hier findet ihr noch die Rezepte für Erdbeer-Vanillemarmelade und Birne-Mango .
Letzere ist übrigens der absolute Wahnsinn!
Erbeer schmeckt auch super aber dieses zusammentreffen von Birne und Mango ist einfach nur ein Knaller!
Danke an Suse und ihre Familie für den tollen Tag.
Gerne wieder :)
Samstag, 24. März 2012
Osterei mal anders
Ostern rückt immer näher und gefärbte und nicht gefärbte Eier drängen sich immer mehr ins Rampenlicht der Supermärkte.
Zu einem guten Wochenendbrunch bevorzugen viele ja eh ein Ei.
Manche bleiben bei Süßgebäck und Marmelade sowie ich.
Mit dem folgenden Rezept kommen bestimmt alle auf ihre kosten.
Diese tolle Idee hab ich beim stöbern im Netz gefunden und Ostern ist natürlich der ideale Zeitpunkt fürs ausprobieren.
Für den Teig hab ich die Hälfte des Wunderezepts aus Tortentalk hergestellt.
Er reichte für 10 Eier und noch ca 6 Muffins.
Ihr braucht :
- 2 Eier
- 150gr
- 100gr Zucker
- 100ml Öl
- 100ml Flüssigkeit, ich habe hier Fanta genommen
- 2El Kakao
Zuerst die Eier und Zucker schön schaumig schlagen, dann alle anderen Zutaten auf einmal hinzugeben und aufschlagen.
Um die Eier befüllen zu können, stecht mit einem spitzen Messer ein kleines Loch in das Ei sodass Eiweiß und Eigelb rausfließen können.Macht das Loch am besten am dicken Ende vom Ei dann sieht man es im Eierbecher nicht mehr.
Füllt den Teig mit einem kleinen Trichter oder Löffel bis zur Hälfte ein und legt die Eier mit Loch nach Oben auf ein Muffinsblech. Lasst das ganze ca 15 min backen.
Zu den Eiern gabs noch stilecht "Remoulade" aus
- 100gr Butter
- 100 gr Frischkäse
- 5 El Marmelade vom Treffen mit Suse von dem ich auch schon seit 2 Wochen erzählen will.
Der Rest vom Teig wurde zu Muffins weiterverarbeitet.
Mit der selben Remoulade die ich jetzt als Frosting betitel und Schokolade
Zuletzt gibts noch was für gesunde Schadenfreude oder zum schmunzeln.
Tschibo hatte doch so wunderbare Backsachen im Angebot.
Nach einem mehren Tobsuchtsanfällen und einer halben Beziehungskriese habe ich dann mehrere Sachen geschenkt bekommen unter anderem diese Formen.
Bis dato hatte ich sie noch kein mal benutzt was sich schleunigst ändern sollte.
Und so dachte ich mir als ich letzte Nacht ind er Küche stand : " Kuchen am Stiel wären doch mal wieder Klasse".
Und so wanderte Silikonförmchen samt Kuchenteig UND STIELEN in den Ofen.
Schöner S****!
Passiert ist aber tatsächlich nichts.
Die Stiele haben das super verkraftet.Vielleicht liegt das aber auch daran, dass mir nach 5 min ein Lämpchen im Kopf angegangen ist .Ohne Stiele lässt sich in den Formen allerdings hervorragend backen
Ist euch auch schon mal sowas passiert oder liegts an mir ?
Schöne Ostern euch allen
Freitag, 23. März 2012
Mouhalabieh
Vor langer langer Zeit so ungefähr zur Weihnachtszeit stand ich in der Apotheke hinter einer Frau, die Rosenwasser bestellt.Die Verkäuferin fragte: " Zum backen ? ".
Challenge accepted !! :)
So bin ich also zum Rosenwasser gekommen.Ich war schon beim ersten aufmachen total begeistert weil es einfach himmlisch riecht!
Es kostet bei mir übrigens pro 100ml 5.99 und für die meisten Rezepte braucht man nur einen Esslöffel.Preislich ist es also ganz ok.
Küchenplausch veranstaltet ja grade so ein tolles Koch/Backevent und dafür habe ich das hier gemacht:
Mouhalabieh ist ein leckeres und schnelles orientalisches Dessert.
Für 8 Personen braucht ihr :
1.Schicht
1/2 L Orangensaft
1 El Honig
3 El Speisestärke
2.Schicht
1/2 L Milch
1El Rosenwasser
3El Honig
3El Speisestärke
Speisestärke mit ein paar El Orangensaft verrühren und den restlichen Osaft mit dem Honig aufkochen lassen.
Topf vom Herd nehmen, Speisestärkegemisch unterrühren und nochmal aufkochen lassen.
In kalt ausgespülte Förmchen geben.
Das Rezept ist übrigens normalerweise für 4 Personen gedacht aber das ist einfach viel viel viel zu viel und das sage ich als großer Esser.Also in der Sache könnt ihr mir vertrauen :)
Speisestärke mit Rosenwasser und ein paar El Milch verrühren.Restliche Milch mit Honig aufkochen lassen,Topf vom Herd nehmen, Speisestärkegemisch unterrühren und nochmal aufkochen.
( Jetzt haben es wohl alle gemerkt: Ja es ist Pudding :D)
Die heiße Milch dann auf die erste Schicht geben und alles im Kühlschrank fest werden lassen.
Schmeckt super !
Für das Karamell einfach ein wenig Zucker im Topf schmelzen lassen und mit einer Gabel oder einem Löffel Fäden ziehen.

Mittwoch, 21. März 2012
Kein Wunder dass ich
pleite bin !
Das fiel mir auf als ich meine Zeitschriften und Bücher der letzen 2-4 Wochen zusammen suchte.
Anna hatte ja letzte Woche dazu aufgerufen unsere Coffetable zu präsentieren und klar! muss ich da mitmachen.
Auf meinen Tischen liegen allerdings momentan nur Windeln( ob leer oder voll, verrat ich lieber nicht),
deshalb hats ein weilchen gedauert bis ich all meine schätze zusammen gekramt hatte.
Währenddessen hab ich mal ein bisschen zusammen gerechnet.
Diese Kauferei geht schon mächtig ins Geld oder ?
Dabei gibts die meisten Rezepte auch im Internet aber es richtig in den Händen zu haben ist immer schöner finde ich.
Wie seht ihr das ?
Achso bevor ich es weider vergesse.mein Tischlein.
Das fiel mir auf als ich meine Zeitschriften und Bücher der letzen 2-4 Wochen zusammen suchte.
Anna hatte ja letzte Woche dazu aufgerufen unsere Coffetable zu präsentieren und klar! muss ich da mitmachen.
Auf meinen Tischen liegen allerdings momentan nur Windeln( ob leer oder voll, verrat ich lieber nicht),
deshalb hats ein weilchen gedauert bis ich all meine schätze zusammen gekramt hatte.
Währenddessen hab ich mal ein bisschen zusammen gerechnet.
Diese Kauferei geht schon mächtig ins Geld oder ?
Dabei gibts die meisten Rezepte auch im Internet aber es richtig in den Händen zu haben ist immer schöner finde ich.
Wie seht ihr das ?
Achso bevor ich es weider vergesse.mein Tischlein.
- Den aktuellen Tortissimo Katalog,, den mir Suse netterweise bestellt hat und der erst gestern angekommen ist.
- Die Lecker Bakery, Cupcake Heaven und Sweet Dreams haben glaube ich mittlerweile alle und müssen nicht mehr vorgestellt werden.
- Cupcake Fun ist eine tolle Zeitschrift mit klasse Ideen für Cupcakes die mit 18 Euro preislich aber eher den Status eines Buchs hat :)
- Ich besitze schon einige Kochbücher und mit jedem weiteren Rezept fällt mir auf, dass kochen einfach nichts für mich ist.Trotzdem konnte ich mich nicht zurückhalten und habe mit Kochen mit Jamie Oliver gekauft(weil ich ihn niedlich finde)
- Das ist mir jetzt fast schon peinlich.Traumhaft verliebt ist in mein Bücherregal gewandert weil ein Cupcake drauf ist.Zu meiner Verteidigung : es ist super. Macht ihr das auch oder bin nur ich so ??
- Sugar Flowers ist auch ganz neu in Haus geflattert und ich hatte noch keine große Möglichkeit rein zu schnuppern.Sobald ich es schaffe gibts auch wieder ein paar Einblicke.
- Die aktuelle family hat zwar nicht mit backen zu tun, liegt aber nunmal immer auf meinem Wohnzimmertisch :)Rezepte für Babys sind aber drin, wer mag :))
Dienstag, 20. März 2012
Ein langes Wochenende
Heute ist Frühlingsanfang und das Wetter ist offenbar ein verstanden damit.
Die Cafés stellen ihre Tische nach draußen, die ersten Eisdiele öffnen, die Vögel zwitschern,man hört Kinder auf de Spielplatz lachen.
Und was fehlt ? genau
Männer/Frauen/Familien/Betrunkene Jugendliche beim Grillen :)
Also passend von mir zum Frühlingsanfang eine Grilltorte für meinen Onkel zum Geburtstag und in dem Sinne noch mal alles Gute nachträglich :)
Für einen weiteren Geburtstag habe ich noch die Schokomousse.Torte aus der Lecker bakery gemacht.
Leider ist er nicht wirklich gelungen.Eine Stunde nach dem ich den Tortenring abgemacht habe ist er total zerlaufen.Ich habe lediglich Himbeeren durch Erdbeeren ersetzt. Weiß jemand woran das vielleicht lag ??
Die Cafés stellen ihre Tische nach draußen, die ersten Eisdiele öffnen, die Vögel zwitschern,man hört Kinder auf de Spielplatz lachen.
Und was fehlt ? genau
Männer/Frauen/Familien/Betrunkene Jugendliche beim Grillen :)
Also passend von mir zum Frühlingsanfang eine Grilltorte für meinen Onkel zum Geburtstag und in dem Sinne noch mal alles Gute nachträglich :)
Als special feature gibts auch noch einen Einblick in meine Küche ;)
Leider ist er nicht wirklich gelungen.Eine Stunde nach dem ich den Tortenring abgemacht habe ist er total zerlaufen.Ich habe lediglich Himbeeren durch Erdbeeren ersetzt. Weiß jemand woran das vielleicht lag ??
Ich habe das ganze so gut wie es ging in den Tortenring gehievt und habs ein paar Stunden im Tiefkühler gelassen.
Wer hat das Rezept schon probiert und hat tipps ? :)
Sonntag, 18. März 2012
Vanille Cupcakes
In den letzten Wochen habe ich mir einige neue Sachen gekauft.
Unter anderem einen Sonnenblumenausstecher und ein Tüllenset von Wilton und eine tolle Zeitschrift über Cupcakes, die ich euch noch genauer Vorstellen werde.
Letztes Wochenende hatte ich kein größeres Projekt in Sachen Backen und da hat es sich angeboten genau diese Dinge mal alle auszuprobieren.
Als Grundrezept habe ich diesen Vanilleteig für Cupcakes benutzt
Das Rezept verspricht 12 Stück.
Ich habe ca. 16 raus bekommen.
Ihr braucht :
175gr weiche Butter
150gr Zucker
1Tl Vanilleextrakt
1Tl abgeschriebene Zitronenschale
1 Prise Salz
2 Eier
250gr Mehl
2 Tl Backpulver
200ml Milch
Butter,Zucker,Vanille,Zitronenschale und Salz schaumig rühren.
Die Eier einzeln hinzugeben, nach jedem Ei gut umrühren.
Mehl und Backpulver sieben.Mehl und Milch abwechselnd zur Masse hinzugeben und unterheben.
Teig in Förmchen geben und bei 180 Grad ca 20 min backen.
Nach Bettys Rezept habe ich das Frosting hergestellt und los gings.
Für die meisten Spritztechniken aus dem Buch hatte ich aber leider nicht die richtigen Tüllen also habe ich einfach so ein wenig rum experementiert. Am Ende zählt ja eh der Geschmack :))
Unter anderem einen Sonnenblumenausstecher und ein Tüllenset von Wilton und eine tolle Zeitschrift über Cupcakes, die ich euch noch genauer Vorstellen werde.
Letztes Wochenende hatte ich kein größeres Projekt in Sachen Backen und da hat es sich angeboten genau diese Dinge mal alle auszuprobieren.
Als Grundrezept habe ich diesen Vanilleteig für Cupcakes benutzt
Das Rezept verspricht 12 Stück.
Ich habe ca. 16 raus bekommen.
Ihr braucht :
175gr weiche Butter
150gr Zucker
1Tl Vanilleextrakt
1Tl abgeschriebene Zitronenschale
1 Prise Salz
2 Eier
250gr Mehl
2 Tl Backpulver
200ml Milch
Butter,Zucker,Vanille,Zitronenschale und Salz schaumig rühren.
Die Eier einzeln hinzugeben, nach jedem Ei gut umrühren.
Mehl und Backpulver sieben.Mehl und Milch abwechselnd zur Masse hinzugeben und unterheben.
Teig in Förmchen geben und bei 180 Grad ca 20 min backen.
Nach Bettys Rezept habe ich das Frosting hergestellt und los gings.
Für die meisten Spritztechniken aus dem Buch hatte ich aber leider nicht die richtigen Tüllen also habe ich einfach so ein wenig rum experementiert. Am Ende zählt ja eh der Geschmack :))
Donnerstag, 15. März 2012
Puddingschnecken
Schon seit Monaten hab ich Heißhunger auf Puddingschnecken.
Beim Bäcker meines Vertrauens habe ich schon ein halbes Vermögen gelassen.
Die andere Hälfte ist gut in Kaffee investiert :D.
Nun schickt es sich für einen Foodblogger ja wirklich nicht sich beim Bäcker mit gemachten Köstlichkeiten den Bauch voll zu schlagen während andere Blogger-Kollegen für die Abschaffung von Fast-Food, ob nun süß oder salzig, kämpfen.
Also musste natürlich was selbst gebackenes her.
Im einem meiner geliebten Dr.Oetker Bücher bin ich auch auf ein leckeres Rezept gestoßen.
Für 15 Stück
Für den Teig braucht ihr :
Beim Bäcker meines Vertrauens habe ich schon ein halbes Vermögen gelassen.
Die andere Hälfte ist gut in Kaffee investiert :D.
Nun schickt es sich für einen Foodblogger ja wirklich nicht sich beim Bäcker mit gemachten Köstlichkeiten den Bauch voll zu schlagen während andere Blogger-Kollegen für die Abschaffung von Fast-Food, ob nun süß oder salzig, kämpfen.
Also musste natürlich was selbst gebackenes her.
Im einem meiner geliebten Dr.Oetker Bücher bin ich auch auf ein leckeres Rezept gestoßen.
Für 15 Stück
Für den Teig braucht ihr :
- 65ml Milch
- 50gr Butter
- 250gr Weizenmehl
- 1/2Pck Trockenbackhefe
- 1 Ei
- 3 Tl Vanille-Zucker
- 25gr Zucker
- Prise Salz
Daraus stellt ihr einen Hefeteig her.Wie ich vermute allgemein bekannt?
(Mehl mit Hefe vermischen, warme Milch-Fett-Mischung und andere Zutaten dazu, zu einem glatten teig verarbeiten )
Wenns nicht klar ist, schreibts in die Kommentare, dann erklär ich es natürlich genauer :)
Zum gehen packe ich meinen Hefeteig für 2 Stunden ins Bett.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Füllung herstellen.
Für die Füllung braucht ihr
- 300ml Milch
- 1 Vanilleschote
- 40gr Speisestärke
- 40gr Zucker
- Prise Salz
Dr.Oetker rät natürlich zu feinstem Dr.Oetker Vanillepuddingpulver aber da ich wegen diesem Rezept mit Puddingpulver immer noch Angst habe in Gedanken zerfetzt zu werden( :))) ), mache ich den Pudding mal lieber selber.
Rührt die Stärke mit etwas Milch glatt.Die restliche Milch mit Salz,Zucker,Mark der Vanilleschote und der Schote [getrennt] aufkochen.
Nehmt die Schote wieder raus und gebt langsam, unter ständigem Rühren das Stärke-Gemisch hinzu.Wenn der Pudding anfängt fest zu werden, könnt ihr ihn vom Herd nehmen und abkühlen werden lassen.
( Super auch als normaler Nachtisch.Erhöht einfach die Milchmenge auf 500ml und hebt ein steifes Eiweiß unter.Lecker:))
Verteilt den Pudding nun auf dem ausgerollten Hefeteig, rollt es von der längeren Seite her auf und schneidet alles in 2cm dicke Scheiben.
Fast geschafft !
Lasst die Scheiben nochmal 15 min gehen und schiebt dann ca 6 Stück auf einem Backblech bei ca 180; 15 min in den Ofen.
Nach dem Abkühlen könnt ihr sie noch Aprikotieren, schmeckt bestimmt lecker aber ich hab sie so gelassen wie sie sind.
Ich hatte abends den Teig vorbereiten und morgen zum Frühstück erst gebacken.
Weil sie so lecker waren ist auch leider nu ein kläglicher Rest zum fotografieren übrig geblieben
Es ist sogar angebissen :D
Montag, 12. März 2012
Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten
Für den DS.Kurs meines Freundes habe ich diese Schnitten gebacken.
Aktuell spielen sie "Der Gott des Gemetzels", der auch momentan im Kino läuft.
Läuft der überhaupt noch ?
Von dem Film war ich übrigens total begeistert.Hier könnt ihr euch einen Trailer ansehen wenn ihr mögt.
Im Film gibt etwas typisch englisches nämlich Apple Crumble
und deshalb sollte im Theaterstück etwas typisch deutsches gegessen werden.
So wurde die Schwarzwälder-Kirsch.Torte beschlossen.
Diese Gelegenheit hab ich mir natürlich nicht nehmen lassen und mich direkt für die Requisite angeboten.
Und wie manche es vielleicht schon ahnen, waren die hier auch schon für den Anlass gedacht.
Allerdings wurden sie netterweise zu hause vergessen und endeten schließlich als mein 2. Frühstück.
In mundgerechte Stücke geschnitten hat die Torte für ca 6 Personen gereicht.
Beim nächsten mal werde ich mal eine Original Schwarzwälder-Kirsch machen obwohl ich von dieser hier wirklich sehr angetan bin aber ich möchte euch nicht langweilen und jede Woche das selbe backen :)
Am 2. Tag hats übrigens am besten geschmeckt.
Aktuell spielen sie "Der Gott des Gemetzels", der auch momentan im Kino läuft.
Läuft der überhaupt noch ?
Von dem Film war ich übrigens total begeistert.Hier könnt ihr euch einen Trailer ansehen wenn ihr mögt.
Im Film gibt etwas typisch englisches nämlich Apple Crumble
und deshalb sollte im Theaterstück etwas typisch deutsches gegessen werden.
So wurde die Schwarzwälder-Kirsch.Torte beschlossen.
Diese Gelegenheit hab ich mir natürlich nicht nehmen lassen und mich direkt für die Requisite angeboten.
Und wie manche es vielleicht schon ahnen, waren die hier auch schon für den Anlass gedacht.
Allerdings wurden sie netterweise zu hause vergessen und endeten schließlich als mein 2. Frühstück.
Gebacken ist es nach dem selben Rezept wie die Muffins ( Link oben).
Allerdings habe ich statt des Puddingpulvers insgesamt 200 gr Kaba genommen.
So steht es auch im Rezept, ich hatte beim letzten mal aber keins mehr im Haus und muss sagen, dass das Puddingpulver geschmacklich ne super alternative gewesen ist.
Den Teig habe ich in einer 20x20cm eckigen
Form gebacken und bin wie im anderen Rezept weiter verfahren.In mundgerechte Stücke geschnitten hat die Torte für ca 6 Personen gereicht.
Beim nächsten mal werde ich mal eine Original Schwarzwälder-Kirsch machen obwohl ich von dieser hier wirklich sehr angetan bin aber ich möchte euch nicht langweilen und jede Woche das selbe backen :)
Am 2. Tag hats übrigens am besten geschmeckt.
Samstag, 10. März 2012
Zum Schmökern
Augen auf beim Großeinkauf.
Hier ist ein neuer Beweis, dass es sich wirklich lohnt.
Vor einigen Monaten habe das Buch "Schokolade" bei Kaufland in einer kleinen Bücherecke entdeckt.
Für 5 Euro ist es wirklich ein Schnäppchen dabei hat es wirklich viele schöne Rezepte.
Es ist unterteilt in :
Im Schokoladenhimmel (Torten und kuchen)
Perfektes Gebäck (Cupcakes, Muffins, Törtchen)
Zarte Plätzchen
Kühle Schokolade ( Eis, Desserts und aus irgendeinem Grund nochmal Kuchen)
Naschereien & Trinkgenuss
Zu jedem Rezept gibt es ein schönes Foto, was mit besonders wichtig ist.
Ohne Foto fehlt mir meist die Motivation :)
Ich überleg gerade was ich daraus schon alles gemacht habe.
Also auf jeden Fall den Madeira-Schokokuchen den ich hier benutzt habe(allerdings ohne Madeira :S).
Die Marshmallow.Muffins waren auch super.
Das Buch hat nicht unbedingt sehr ausgefallene Rezepte aber sie gelingen und schmecken super.
Bei einem Rezept für Heiße Schokolade oder Schokoladen-Fondue musste ich aber schon schmunzeln.
Für 5 Euro kann man aber nicht meckern und ein Buch über Schokolade sollte auf keinen Fall in heimischen Bücherregal fehlen.
Damit die letzten Sätze nicht so negativ klingen möchte ich zum Ende noch sagen, dass das Buch wirklich schöne Torten und Dessert enthält :)
Achso ich wollte noch eben nachschauen ob es das Online zu kaufen gibt.
So wie es aussieht ist das Buch wohl deutlich im Preis gestiegen
Falls ihr es also beim Einkauf findet nehmt es auf jeden Fall mit, wenn es nicht gefällt macht ihr auf jeden Fall 20 Euro Gewinn :D
Freitag, 9. März 2012
Wie die Küche sauber bleibt
Es ist schnell zubereitet, schnell gebacken und wird quasi aus dem Backofen gegessen.
Und es schmeckt.Das steht fest.
In England steht das Frucht Crumble ja ganz oben wenn es um Nachtisch geht.Bei uns hab ich es eher seltener gesehen, was wirklich sehr schade ist.
Für 6 Personen braucht ihr :
500 gr Äpfel ( oder anderes Obst zB Birnen oder wie wärs mal mit Aprikosen)
100 gr Zucker
3 Tl Vanillezucker
200gr Mehl
75gr Mandeln
eine Prise Salz
130gr kalte Butter in Stücken
Die Zubereitung ist auch recht simpel und damit gut für Kinder geeignet.
Klein geschnittene Äpfel in eine gebutterte Form legen.
Siebt die trockenen Zutaten in eine Schüssel und rührt die Butter unter .Nun könnt ihr mit einer Gabel oder den Händen die Streusel formen .Die kommen dann auf die Früchte und schwups für 30 min in den Ofen.
Wie schon oben gesagt, schmeckt es warm am besten aber kalt ist es eigentlich auch nicht schlecht.
Wenn es soweit ist, werde ich das ganze mit Rhabarber versuchen.
oh Rhabarber.
Dienstag, 6. März 2012
hmmm mit Kirschen
In letzter Zeit gehen bei uns einige Teller Milchreis über den Tisch.
Drei mal in der Woche gibt es das bestimmt.Meist ganz traditionell und schnell mit Zucker und Zimt.
Am liebsten mag ich es aber eigentlich so:
Mit heißen Kirschen!
Dazu auf dem Balkon sitzen und das sonnige, wenn auch noch kalte Wetter, genießen.Ein Traum :)
Für die Kirschsosse, siebe ich immer ein Glas Schattenmorellen in einen Topf, wobei ich eine kleine Menge an Flüssigkeit zurückhalte.Diese wird dann mir ein wenig Stärke und Zimt vermischt.
Den restlichen Saft mit einer Vanilleschote aufkochen lassen und das Gemisch dazugeben.
Alles nochmal aufkochen lassen und Voilá.
Ich mache nie Zucker dazu weil die Kirschen aus dem Glas meistens schon gezuckert sind.
Abonnieren
Posts (Atom)